Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile: Schneller zur Kasse gehen, mehr als eine Adresse speichern, Bestellungen verfolgen und mehr.
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile: Schneller zur Kasse gehen, mehr als eine Adresse speichern, Bestellungen verfolgen und mehr.
Fichtenspitzen-Rezept
Die Verarbeitung von Fichtenspitzen (ganz junge Triebe der Fichte) ist nur im Mai möglich. Die Spitzen sollten nicht länger als zwei bis drei Zentimeter sein und sind hellgrün und weich. Länger und nach Mai geerntete Fichtenspitzen sind bitter.
Fichtenspitzen waren schon in früherer Zeit ein willkommener Vitamin C Lieferant und wurden zu Suppen, Blattsalaten, Konfitüren usw. hinzugegeben.
Fichtenspitzen-Konfitüre
2 Handvoll Fichtenspitzen
800 ml Apfelsaft
1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)
500 g Gelierzucker 2:1
Schraubgläser (ausgekocht)
Tipp: Die Konfitüre ist hellgrün. Sollten sie eine kräftige grüne Farbe wünschen, dann:
4 bis 5 große Spinatblätter mitkochen und diese nachdem kochen wieder entfernen
Oder ½ TL grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen.
Fichtenspitzen-Eiscreme
1 Glas Fichtenspitzenkonfitüre (ca. 300 g)
250 g süße Sahne
100 g Zucker
Alle Zutaten mit dem ESGE-Zauberstab und dem Multimesser fein pürieren. Die Masse in den Behälter der Eismaschine geben und gefrieren lassen, bis zur gewünschten Konsistenz (ca. 45 bis 60 Minuten)
Tipp: Ziehen Sie einige Fichtenspitzen durch geschmolzene Vollmilchschokolade (UNOLD Chocolatier) und lassen dies auf Backpapier auskühlen. Das sieht nicht nur großartig aus, sondern schmeckt auch noch sehr lecker.
©UNOLD AG – 2022-05 – Frau Blum
Das Rezept ist auch in Auszügen geschützt