Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile: Schneller zur Kasse gehen, mehr als eine Adresse speichern, Bestellungen verfolgen und mehr.
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile: Schneller zur Kasse gehen, mehr als eine Adresse speichern, Bestellungen verfolgen und mehr.
Rezepte zu UNOLD Eismaschine, Multiofen und ESGE-Zauberstab®,gezeigt bei QVC von Magret Blum
Schneller Käsekuchen
Für eine Springform mit 22 cm Durchmesser
Zutaten:
Diese Zutaten mit dem ESGE-Zauberstab® und dem Multimesser mixen. Springform einfetten, Teig einfüllen, bei 170–180 °C je nach Herdart ca. 30–40 Minuten backen.
Dieses Grundrezept können Sie abwandeln durch die jeweilige Zugabe einer folgender Zutaten:
Aus dem Käsekuchen wird ein Auflauf:
Bratapfelauflauf
Zutaten:
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen. 1 Auflaufform buttern, Äpfel in die Form setzen. Spekulatius oder Plätzchen mit dem ESGE-Zauberstab® und dem Zerkleinerer oder dem Processor zerkleinern. In das ausgestochene Loch jeweils 1–2 TL zerkleinerte Spekulatius einfüllen, dann das Loch mit der Konfitüre auffüllen. Die Quarkmasse um und zwischen die Äpfel streichen. Wählen Sie die Auflaufform so aus, dass ca. 1/3 der Äpfel aus dem Teig schaut, bestreuen Sie den Auflauf mit den Mandelblättern und evtl. etwas Zimt. Setzen Sie auf jeden Apfel eine kleine Butterflocke.
Bei 170 °C je nach Apfelgröße ca. 45 Minuten backen.
Bratapfelkuchen
Zutaten:
Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Bittermandelöl unterrühren (z. B. mit dem ESGE-Zauberstab®) Auflaufform fetten. Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen. Marzipan und Sauerkirschgelée mit dem ESGE-Zauberstab® mixen und die Creme in die Apfellöcher streichen. Äpfel in die gefettete Form setzen, den Teig um die Äpfel verteilen.
Ca. 50–60 Minuten bei 160 °C backen.
Apfel-Sauerkraut-Auflauf
Zutaten:
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, noch 2–3-mal zusätzlich ausstechen, damit ein größeres Loch entsteht. Zwiebel schälen, fein schneiden, mit dem Bratwurstteig mischen. Auflaufform fetten. Äpfel hineinsetzen, den Bratwurstteig in die Äpfel füllen. Der Bratwurststeig sollte etwas aus den Äpfeln quellen. Sauerkraut kurz waschen, damit es nicht zu salzig ist. Sauerkraut um die Äpfel verteilen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren auflegen, Apfelsaft zugießen. Sahne, Eier, Salz, Pfeffer, evtl. Kümmelsamen verrühren und über dem Auflauf verteilen.
Bei 160 °C ca. 50–60 Minuten backen. Evtl. zum Schluss kurz übergrillen, wenn Sie eine dunkle Kruste bevorzugen.
Wenn Sie keine Hefe mehr kaufen können…..stellen Sie die doch selbst einfach her. Es funktioniert ganz einfach. Das 1.Rezept habe ich von meiner Mutter übernommen, sie hat in einer Brauerei gearbeitet deshalb hatten wir immer Bier im Haus. Diesen „Haustrunk“ konnten wir meist nur verbrauchen wenn wir z.B. Soßen, Brot, Hefe usw. unter Zusatz von Bier herstellten.
Rezept zur Hefeherstellung
Zutaten:
Zubereitung:
1 Glas z.B. leeres Marmeladenglas auskochen, abkühlen lassen, nicht austrocknen, Glas mit 125g Hefeweizenbier füllen (bitte wiegen nicht messen, weil es mit Volumen sonst nicht klappt). Zucker und Mehl zugeben und mit einem Zauberstab und dem Multimesser (Zauberstab-Unterteil vorher in kochendem Wasser kurz laufen lassen) mischen bis Zucker gelöst ist. Dann 24 Stunden an einem warmen Ort z.B. neben dem Heizkörper stellen. Diese Ersatzhefe entspricht 1 Hefewürfel plus 125g Flüssigkeit. Diese 125g Flüssigkeit müssen Sie bei Ihrem Rezept mit einrechnen d.h. wenn 300g Flüssigkeit im Rezept gefordert sind nur 175g plus die 125g Hefeflüssigkeit verwenden.
Wenn Sie die Ersatzhefe im Brotbackautomaten verwenden reicht die Menge für 2 Brote aus 500g Mehl. Den Rest heben Sie in einem Glas im Kühlschrank auf. Sollte sich Schimmel bilden oder die Mischung verdorben riechen werfen Sie den Rest weg (meist war dann irgendetwas nicht steril). Verwenden Sie bitte kein Schnellprogramm weil diese Ersatzhefe eine etwas längere Gehzeit braucht.
Liebe UNOLD-Fangemeinde,
ganz viel Spaß beim Ausprobieren! Ich wünsche Ihnen viel Genuss, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Wir sehen uns bald wieder mit neuen UNOLD-Ideen.
Ihre Margret Blum
PS: Die gezeigten Eisrezepte finden Sie in unserem neuen Eisbuch.
Die Rezepte wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.